Ein Tag als CalmeMara-Praktikantin

Veröffentlicht am: 1. Dezember 2021

Als erste CalmeMara-Praktikantin durfte ich in den Sommermonaten das Team auf allen Ebenen der Verlagsarbeit begleiten und in den Bereichen Lektorat, Öffentlichkeitsarbeit und Vertrieb sogar mit unter die Arme greifen. Wie ein typischer Praktikumstag bei einem jungen Kinderbuchverlag für mich in dieser Zeit aussah und was ich aus der Zeit mit dem CalmeMara-Team mitnehmen werde, möchte ich hier gerne mit dir teilen.

Cooper mit Spielzeug im Maul

Dank Cooper habe ich das Arbeiten mit einer Hand perfektioniert, denn wenn es nach ihm geht, sollte die andere damit beschäftigt sein, ihn hinter den Ohren zu kraulen.

CalmeMara ist nicht nur ein Verlag mit Herz, sondern auch ein Verlag mit Hund(en). So beginnen die meisten Praktikumstage mit einer ausgiebigen Streicheleinheit für einen oder beide Bürohunde (Cooper und Una), bevor ich überhaupt dazu komme, meine Kolleginnen Hannah, Kristina und Kathi zu begrüßen. Das sind die CalmeMara Mädels aber definitiv gewöhnt, denn wer nicht gerne mit Vierbeinern kuschelt, ist hier fehl am Platz.

Da das Praktikum sich auf verschiedene Bereiche konzentriert, ist mein Alltag immer abwechslungsreich gestaltet. Selbst an einem verregneten Montagmorgen, wie es heute der Fall ist, komme ich gerne ins Büro. Denn hier wird sich leidenschaftlich für pädagogisch wertvolle und nachhaltige Inhalte eingesetzt. Und das ist spürbar und motiviert einen auch an schlechten oder grauen Tagen ungemein.

Bos To Do-Liste

Unter den wachsamen, aber freundlichen Augen von Verlagsvogel Bo Blaufuß und ausgerüstet mit einer großen Tasse Kaffee werden dann die Aufgaben des Tages angegangen, die mir Bo auf die Agenda gelegt hat:

1. Lesen, lesen und lesen

Anfangs stand an erster Stelle, sich mit den bereits erschienenen CalmeMara-Titeln vertraut zu machen. Dann hieß es Kinderbücher lesen, lesen, lesen, wie man es von einem Verlag nicht anders erwarten würde, um auch wirklich wertvolle Arbeit leisten zu können. Denn auch, wenn man die Worte Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Diversität momentan von allen Seiten hört, ist für CalmeMara eine wirklich authentische Umsetzung dieser Werte wichtig.

Das merkt man als Praktikantin im Umgang mit den Kolleginnen genauso wie bei Gesprächen mit Verleger Ralph Anstoetz. Bei jedem Arbeitsschritt steht das Wohl von Tieren, Kindern und unserer Natur an erster Stelle.

Buch »Elsa büxt aus« im Regal

Mein persönlicher CalmeMara-Lieblingstitel ist »Elsa büxt aus«. Die Illustrationen von Linda Mieleck haben mich genauso wie die echte Kuh Elsa von der ersten Sekunde an verzaubert.

2. Dorf Sentana kennen und lieben lernen

Genau wie das Studieren der CalmeMara-Titel war das Kennenlernen der Bewohnerinnen und Bewohner vom Begegnungs- und Gnadenhof Dorf Sentana ein wichtiger Meilenstein. In Begleitung von Key Account Managerin Kristina konnte ich mir einen Eindruck von der Arbeit für und mit Tier und Mensch auf dem Gnadenhof machen.

Für mich war das erste Treffen mit Eber Hansi und seinen Ziehferkeln Knut, Kurt, Konrad und Karl wie für viele sehr emotional. Die Charaktere, über die ich in »Hansi im Glück«, »Die Ferkel sind los!« und »Elsa büxt aus« gelesen hatte, standen plötzlich vor mir. Die tragischen Geschichten der tierischen Dorfbewohner*innen zu kennen und dann zu sehen, wie sie liebevoll und artgerecht gehalten werden, hat mich zu Tränen gerührt und mir noch einmal die tolle und wichtige Arbeit der Stiftung und des Verlags vor Augen geführt.

3. Manuskriptgutachten erstellen

Um CalmeMara-Lektorin Hannah in ihrer Arbeit zu unterstützen, ist die Sichtung von eingesendeten Manuskripten und eine erste Beurteilung dieser ebenfalls Prakti-Aufgabe. Hier werden zunächst der Plot, die Charaktere und der Schreibstil begutachtet und unter anderem auf diskriminierende Stereotype jeglicher Art, eine möglichst barrierefreie Sprache und pädagogisch wertvolle Themen geprüft. Als Geisteswissenschaftlerin und Buchbloggerin ist dieses kritische Lesen immer ein Highlight für mich.

4. Steckbrief für Plüsch-Elsa verfassen

Plüsch-Elsa setzt sich in Szene

Elsa ist auch eine super Kuschel-Kumpanin fürs Büro. Wenn es mal stressig wird, einfach fest umarmen und weiter geht’s! 😊

Das flauschige Stofftier von Kuh Elsa, die es in echt und als Bilderbuchheldin zu bestaunen gibt, benötigt einen neuen, würdigen Steckbrief, mit dem sie sich im CalmeMara-Onlineshop vorstellen kann. Auch hier muss ich aus Recherchegründen eine weitere Kuscheleinlage einschieben, denn nur der Selbsttest kann zeigen, wie hoch Plüsch-Elsas Kuschelgrad wirklich ist. Die kleine Stoff-Kuh hat es mir richtig angetan und ich vergebe gerne 10 von 10 Punkten an sie. Mit Stoff-Elsa auf dem Schoß geht es dann noch ans Texten, Texten, Texten.

5. Community Management

Wenn es um sozialkritische Themen und progressiven Fortschritt geht, ist Gemeinschaft und eine offene Kommunikation mit der Kinderbuch-Community das wichtigste und zugleich ein sehr bereicherndes Hilfsmittel. Nur im Dialog und Austausch mit anderen kann man sich als Mensch und Team weiterbilden und seine Arbeit und Produkte an höchste Standards anpassen.

Deshalb steht auch immer Community Management in den einzelnen Social-Media-Kanälen des Verlags auf Bos To Do-Liste – unter den Fittichen von PR-Expertin Kathi. Hier konnte ich unter anderem aufschlussreiche Diskussionen mit Leser*innen zu den CalmeMara-Themen führen und gleichgesinnte Verlage, Illustrator*innen und Autor*innen entdecken.

6. Organisatorisches

Täglich fallen auch immer andere kleine Arbeiten an – von Mails beantworten, Buchläden recherchieren oder Bo beim Erstellen der wöchentlichen Meeting-Agenda helfen ist so ziemlich alles dabei und das ist auch gut so, denn man langweilt sich bei CalmeMara nie und kann sich seine Zeit gut einteilen, um alle Aufgaben zu erledigen. Zwischendurch hat man immer noch Zeit, Cooper und Una zu kraulen oder ein nettes Pläuschchen mit den Kolleginnen zu halten.

Was werde ich aus dem Praktikum mitnehmen?

Meine Zeit als Praktikantin beim CalmeMara Verlag neigt sich dem Ende zu. Ich bin richtig traurig darüber, da mir die Arbeit mit den Kolleg*innen viel Freude bereitet und mir nicht nur wichtiges Verlags-Knowhow nahegebracht, sondern auch das Selbstbewusstsein gegeben hat, den nächsten Schritt zu gehen und weiter kompromisslos für meine Werte einzustehen.

Besonders werde ich die Kommunikation auf Augenhöhe, die offene Art, Probleme anzugehen und die ungenierte Begeisterung für Kinderbücher, Tierschutz und unsere soziale und ökologische Umwelt für mich mitnehmen.