Tierschutztiere im Porträt
ANGABEN ZUM BUCH
ISBN: 978-3-948877-26-2
Größe | 22 × 28 cm |
---|---|
Autor*in | Ronja Erdmann |
Altersempfehlung | Für jedes Alter |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 22. September 2022 |
Auflage | 1. Auflage |
Verlag | CalmeMara |
Seitenzahl | 95 |
Maße | 22 x 28cm |
DOWNLOADS
Tierschutztiere im Porträt
28,00 €
kostenloser Versand in DE
952 vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tierschutz wird in dem stimmungsvollen Bildband »Tierschutztiere im Porträt« von Fotografin Ronja Erdmann inhaltlich und greifbar großgeschrieben. Als Buch-Begegnung der besonderen Art lädt es große und kleine Tierfreunde dazu ein, ehemalige sogennante Nutztiere auf Augenhöhe kennenzulernen. Die nachhaltige und vegane Herstellung in Deutschland unterstreicht auch auf Produktionsebene noch einmal das wichtige Thema Tierwürde.
Viele Tierarten werden in erster Linie im Hinblick auf ihre Vorteile für den Menschen betrachtet. Esel tragen Lasten, Schweine geben Fleisch und Rinder Milch. Dass hinter jedem dieser Tiere aber ein Individuum mit einzigartigen Erfahrungen, Emotionen und Vorlieben steckt, gerät da schnell in Vergessenheit. Gnadenhöfe wie das Dorf Sentana in Bielefeld machen möglich, was in Zeiten von Massentierhaltung und wirtschaftlicher Optimierung in den Hintergrund rückt: Die Begegnung mit echten tierischen Persönlichkeiten in all ihren wundervollen Facetten.
Als freie Pferdefotografin stand für Erdmann das Tierwohl auch beim Shooting an erster Stelle. Jedes Motiv entstand aus einer respektvollen Interaktion zwischen Mensch und Tier. Die Kamera begleitete je nach Bedürfniss des jeweiligen Tieres mal mit Abstand, mal ganz aus der Nähe.
Tierschutz wird in dem stimmungsvollen Bildband »Tierschutztiere im Porträt« von Fotografin Ronja Erdmann inhaltlich und greifbar großgeschrieben. Als Buch-Begegnung der besonderen Art lädt es große und kleine Tierfreunde dazu ein, ehemalige sogennante Nutztiere auf Augenhöhe kennenzulernen. Die nachhaltige und vegane Herstellung in Deutschland unterstreicht auch auf Produktionsebene noch einmal das wichtige Thema Tierwürde.
Viele Tierarten werden in erster Linie im Hinblick auf ihre Vorteile für den Menschen betrachtet. Esel tragen Lasten, Schweine geben Fleisch und Rinder Milch. Dass hinter jedem dieser Tiere aber ein Individuum mit einzigartigen Erfahrungen, Emotionen und Vorlieben steckt, gerät da schnell in Vergessenheit. Gnadenhöfe wie das Dorf Sentana in Bielefeld machen möglich, was in Zeiten von Massentierhaltung und wirtschaftlicher Optimierung in den Hintergrund rückt: Die Begegnung mit echten tierischen Persönlichkeiten in all ihren wundervollen Facetten.
Als freie Pferdefotografin stand für Erdmann das Tierwohl auch beim Shooting an erster Stelle. Jedes Motiv entstand aus einer respektvollen Interaktion zwischen Mensch und Tier. Die Kamera begleitete je nach Bedürfniss des jeweiligen Tieres mal mit Abstand, mal ganz aus der Nähe.
ANGABEN ZUM BUCH
ISBN: 978-3-948877-26-2
Größe | 22 × 28 cm |
---|---|
Autor*in | Ronja Erdmann |
Altersempfehlung | Für jedes Alter |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 22. September 2022 |
Auflage | 1. Auflage |
Verlag | CalmeMara |
Seitenzahl | 95 |
Maße | 22 x 28cm |
»Super schöner Fotoband […]. Die wunderschönen Porträts geben einem wirklich das Gefühl, dem jeweiligen Tier gegenüberzustehen, und machen einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, jedes Lebewesen wertzuschätzen. […] Sehr hochwertig verarbeitet.«
»Perfektes Geschenk für Tierschützer*innen, vor allem, weil auch jeder Kauf an die Tiere aus dem Buch spendet! Die wunderschönen Porträts geben einem wirklich das Gefühl, dem jeweiligen Tier gegenüberzustehen und machen einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, jedes Lebewesen wertzuschätzen.«