»Das Ei mit dem Knacks« erobert die Bühne!

Veröffentlicht am: 16. April 2025

Bald ist Ostern! Wie passend, dass es gerade jetzt ganz wunderbare Neuigkeiten zu einem unserer Osterbücher gibt: »Das Ei mit dem Knacks« von Iris Fedrizzi gibt es nun auch als Kindertheaterstück. Als wir von den Adaptionsplänen des Stadttheaters Fürth hörten, waren wir sofort Feuer und Flamme für die Idee.

Ein tolles Buch mit wichtiger Botschaft: Niemand ist perfekt, aber deswegen ist man nicht weniger wertvoll!

 

»Das Ei mit dem Knacks« ist bereits 2021 erschienen und ist damit eins der allerersten CalmeMara Bücher. Iris Fedrizzi erzählt darin die Geschichte von Osterei Anto und Osterhasenmädchen Pasqua. Anto muss feststellen: Er hat ’nen ziemlichen Knacks! Als er daraufhin nicht verzagt und stattdessen voller Tatendrang aus dem Eierkarton auf die Wiese rollt, sind seine Freunde skeptisch. Pasqua findet Anto schließlich erschöpft, aber glücklich auf der Wiese. Seine Risse lässt sie von der geschickten Schnecke Kintsugi reparieren. Mit den golden zusammengefügten Bruchstellen und grüner Farbe wird Anto zum schönsten Ei am Osterstrauch.

 

 

Ab auf die Bretter, die die Welt bedeuten

Und nun kullert das kleine abenteuerlustige Ei Anto also auf die Bühne. Wir freuen uns riesig, dass unser Bilderbuch die Kinder jetzt auch als Theaterstück begeistert! Unter der Regie von Maya Fanke sind Anto und seine Freunde bei der Premiere im Januar zum ersten Mal zum Leben erwacht. Möglich machen das die beiden Schauspieler*innen Sunna Hettinger und Boris Keil, die nach der Uraufführung mit Begeisterungsstürmen für ihre Performance gefeiert wurden. Auch Autorin Iris Fedrizzi war live dabei: »Es war eine wunderschöne Premiere voller Spielfreude und Energie!«

©Thomas Langer

»Das Ei mit dem Knacks« wird seitdem regelmäßig im Stadttheater Fürth aufgeführt und war zwischenzeitlich sogar auf großer Kita-Tour.

Über »Kintsugi« und das Leben

Sunna Hettinger, hier als Fuchs, & Boris Keil als Anto ©Thomas Langer

In erster Linie sollen die Kinder Freude an der Geschichte haben, doch es schwingt immer auch eine tiefere Bedeutung mit: Gerade schwierige Momente sind in unserem Leben oft besonders wichtig und wertvoll, denn wir wachsen an ihnen. Anto, das Ei mit dem Knacks, ist das beste Beispiel dafür. Der Schlüssel zum positiven Ausgang seiner Geschichte liegt in der japanischen Reparaturtechnik »Kintsugi« (im Buch personifiziert durch die gleichnamige Schnecke), bei der gesprungene Keramikstücke mit Goldlack wieder zusammengefügt werden. Indem der Makel besonders hervorgehoben wird, bekommt das Zerbrochene einen ganz neuen Wert.

 »Ich mag diese Herangehensweise an das Leben. Jeder Riss erzählt etwas – wir tragen alle unsere Geschichten mit uns herum – bei manchen sieht man sie direkt an der Oberfläche, bei anderen liegen sie unter der Schale«, sagt Autorin Iris Fedrizzi.

Und ob im Bilderbuch oder im Theaterstück – Antos Botschaft bleibt dieselbe: Oft sind es gerade unsere kleinen Fehler und Macken, die uns zu etwas ganz Besonderem machen!